Förderdatenbank der DSEE (2023)

  • In Nordrhein-Westfalen

(D)ein Ding

Das Kultursekretariat NRW Gütersloh setzt sich für Kreativität und kulturelle Vielfalt bei hoher künstlerischer Qualität in ganz Nordrhein-Westfalen ein. Zusammen mit seinen Mitgliedsstädten und in enger Zusammenarbeit mit dem Land NRW initiiert und fördert das Sekretariat kulturelle Projekte in allen Sparten.(D)ein Ding 2023:Die Förderreihe „(D)ein Ding“ steht für ein experimentelles Spielfeld, um innovative künstlerische Formate für und mit Jugendliche(n) ab 14 Jahren und junge Erwachsene…

Zum Förderprogramm

  • In Brandenburg

#WirsindBrandenburg

Gefördert werden Maßnahmen, die sich an junge Geflüchtete richten und/ oder andere Maßnahmen, die gesellschaftliche Inklusion voranbringen, hier insbesondere von Menschen mit und ohne Behinderung und Assistenzbedarf.Ziel der Maßnahmen soll es sein, jungen Geflüchteten Angebote zur Freizeitgestaltung zu unterbreiten, sie an bestehenden Strukturen und Maßnahmen zur Interessenvertretung teilhaben zu lassen, ihnen Bildungsmaßnahmen anzubieten sowie die Einbindung junger Geflüchteter in reguläre…

Zum Förderprogramm

  • In Nordrhein-Westfalen

2.000 x 1.000 Euro für das Engagement

Die Landesregierung startete im letzten Jahr mit ersten Maßnahmen zur Umsetzung der Engagementstrategie. Hierzu gehört auch das Förderprogramm »2.000 x 1.000 Euro für das Engagement«, das auch im nächsten Jahr fortgesetzt wird. Das Schwerpunktthema für die Förderperiode 2023 lautet »Zukunft gestalten – nachhaltiges Engagement fördern«. Knapp sechs Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen engagieren sich ehrenamtlich und leisten damit einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt…

Zum Förderprogramm

  • In Brandenburg

Aktion Gesunde Umwelt

Bei der Aktion Gesunde Umwelt vergibt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg jedes Jahr Gelder aus Lotto-Konzessionsabgaben an kleine inhaltlich begrenzte ehrenamtliche Projekte mit einem Umweltbildungsfokus bzw. einem Schwerpunkt auf der Kinder- und Jugendbildung für nachhaltige Entwicklung. Gefördert werden zum Beispiel Kräutergärten, Walderlebnispfade, grüne Klassenzimmer, Exkursionen oder Bastel- und Forscherutensilien.

Zum Förderprogramm

  • In Brandenburg

Aktion Nachhaltige Entwicklung - Lokale Agenda 21

Bei der Aktion Nachhaltige Entwicklung – Lokale Agenda 21 vergibt das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg jedes Jahr Gelder aus Lotto-Konzessionsabgaben an kleine inhaltlich begrenzte Projekte rund um das Thema der nachhaltigen Entwicklung bzw. Etablierung und Verstetigung der örtlichen Agenda 21 Initiativen. Dabei steht die aktive Partizipation und Mitgestaltung der Bürgerinnen und Bürger im Fokus. Gefördert werden zum Beispiel Workshops zu Themen der…

Zum Förderprogramm

Förderdatenbank der DSEE (1)

(Video) 02 Antrag anlegen

  • Bundesweit

Aktionsgruppenprogramm (AGP)

Förderung für kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit in DeutschlandGlobale Zusammenhänge erschließen sich am besten durch eigenes Erleben. Der Blick auf die Wasserversorgung weltweit bei einem Schulprojekt oder die Gesprächsrunde mit Auszubildenden über Arbeitsschutz und Arbeitsrecht in Indien vermitteln den Lernenden auf lebendige Weise, dass entwicklungspolitische Fragen auch die eigene Lebenswirklichkeit berühren.Das Aktionsgruppenprogramm (AGP)…

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

Allgemeine Projektförderung der Kulturstiftung des Bundes

Die Kulturstiftung des Bundes fördert Kunst und Kultur im Rahmen der Zuständigkeit des Bundes. Ein Schwerpunkt liegt auf der Förderung innovativer Programme und Projekte im internationalen Kontext.Im Bereich Allgemeine Projektförderung können Kulturschaffende zwei Mal im Jahr Fördergelder für Projekte aus allen künstlerischen Sparten beantragen, für Bildende und Darstellende Kunst, Literatur, Musik, Tanz, Film, Fotografie, Architektur oder Neue Medien.Förderanträge können jederzeit…

Zum Förderprogramm

Förderdatenbank der DSEE (2)

  • Bundesweit

Alliance4Ukraine

Der Alliance4Ukraine Fund bündelt finanzielle Mittel von Stiftungen, Unternehmen und Einzelpersonen, um akute Bedarfe von stark beanspruchten Organisationen, die Unterstützung für Schutzsuchende aus der Ukraine leisten, schnell und flexibel zu decken.KriterienWer kann Mittel des Alliance4Ukraine Funds anfragen?a) Unterstützung von Geflüchteten in Deutschland:Empfängerorganisation leistet eine wichtige Unterstützung (Unterkunft, Dolmetschen, Rechtsberatung, Kinderbetreuung, psychosoziale…

Zum Förderprogramm

Förderdatenbank der DSEE (3)

  • In Berlin

  • In Brandenburg

  • In Mecklenburg-Vorpommern

  • In Sachsen

  • In Sachsen-Anhalt

  • In Thüringen

Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V.

Nicht jedes Kind kann unbeschwert in seine Zukunft blicken. Viele von ihnen wachsen in Heimen auf, weil sie ihre Eltern verloren haben, aus einem schwierigen sozialen Umfeld stammen oder vom Schicksal einer Behinderung betroffen sind. Vor allem diesen Mädchen und Jungen möchte der Allianz Kinderhilfsfonds Berlin/Leipzig e. V. helfen, trotzdem eine glückliche Kindheit zu erleben.Wichtige Voraussetzungen zur FörderungDie Einrichtung befindet sich im Geschäftsgebiet des BG NO Berlin / Leipzig…

Zum Förderprogramm

(Video) DSEEerklärt Fördermittel 3: Land beleben – Förderideen und Strategien für ländliche Vereine

  • Bundesweit

anstiftung

Die anstiftung fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens. Dazu gehören Interkulturelle und Urbane Gärten, Offene Werkstätten, Reparatur-Initiativen, Open-Source-Projekte ebenso wie Initiativen zur Belebung von Nachbarschaften oder Interventionen im öffentlichen Raum.Förderanträge werden formlos entgegengenommen. Es können ausschließlich gemeinnützige Organisationen mit gültigem Freistellungsbescheid gefördert werden.

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) 2021-2027

Der AMIF stellt europäische Fördermittel für Projekte in den Bereichen Asyl, Migration, Integration, Rückkehr, Bekämpfung irregulärer Migration und europäische Solidarität zur Verfügung. Insgesamt erhält Deutschland rund 1,5 Milliarden Euro für die Förderung von Projekten in der Förderperiode 2021-2027. Gefördert werden private und öffentliche Träger, u.a. Kommunen, Bundesländer, Netzwerke, Organisationen und Bundesbehörden.Der Förderaufruf gilt für die gesamte Förderperiode. Antragstellungen…

Zum Förderprogramm

Förderdatenbank der DSEE (4)

  • Bundesweit

auf Augenhöhe Fonds

Eine Initiative für mehr Vielfalt, Respekt und Miteinander — gemeinschaftlich getragen von Software AG — Stiftung und GLS Treuhand, dem Bündnis Bürgerstiftungen Deutschlands sowie den Houses of Resources und weiteren Unterstützungspartnern.Der Fonds „Auf Augenhöhe“ zeichnet sich durch ein sehr freilassendes Format aus. Deshalb verzichtet er bewusst auf enge Fristen, starre Förderkriterien sowie komplexe Formulare und eine umfassende Berichtspflicht. Stattdessen lässt er den Antragsteller*innen…

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

Barrierefreiheit für alle

Die Aktion Mensch fördert freie, gemeinnützige Organisationen mit Sitz in Deutschland. Alle Lebensbereiche sollen für Menschen mit und ohne Behinderung erreichbar, zugänglich und nutzbar sein. Die Angebote im Förderprogramm Barrierefreiheit für alle richten sich an Menschen mit Behinderung, Kinder und Jugendliche oder Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten. Es gibt verschiedene Förderprogramme zur Barrierefreiheit. Hier finden Sie die wichtigsten Informationen.Mikroförderung für…

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

Bildungschancen

Spielend Zukunft gestaltenDie BildungsChancen gGmbH setzt mit ihren Soziallotterien freiheit+ und Traumhauslotterie den Fokus gezielt auf die Förderung von Bildungsprojekten. Initiatoren von Bildungschancen sind der Stifterverband, die SOS-Kinderdörfer weltweit und die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).Mit ihren Förderprojekten wollen sie Menschen ermöglichen, ihre individuellen Potenziale zu entfalten – das bereichert wiederum die gesamte Gesellschaft. Dazu generieren sie aus den…

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

BNP Paribas Stiftung

Die BNP Paribas Stiftung ist eine gemeinnützige Stiftung, die nach ihrer Satzung Projekte in Bereichen derBildung, der Kunst und Kultur, des Umweltschutzes sowie mildtätige Zwecke unterstützt.Dabei fördert sie Kinder und junge Menschen, die in ihrer persönlichenBiografie Hürden und Grenzen überwinden müssen – beispielsweise aufgrund einer sozialenBenachteiligung, einer Behinderung oder aufgrund eines Migrations- oder Fluchthintergrunds.Antragsberechtigt sind ausschließlich steuerbegünstigte…

Zum Förderprogramm

(Video) #10 Kunz+Kompliz:innen mit Katarina Peranic
  • In Bremen

Bremer Qualifizierungsfonds (BQF)

Wer hat Anspruch auf einen Qualifizierungszuschuss im Rahmen von BQF?- freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die sich in gemeinnützigen Organisationen, Vereinen, Initiativen für min. 5 Stunden pro Woche im Land Bremen engagieren- hauptamtliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die aktuell in gemeinnützigen Organisationen als Freiwilligenkoordinatorinnen im Land Bremen tätig sindWas sind die Ziele der Qualifizierung für freiwillige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen?- Fachspezifische…

Zum Förderprogramm

Förderdatenbank der DSEE (5)

  • Bundesweit

Brot für die Welt

Brot für die Welt ist Teil des Evangelischen Werks für Diakonie und Entwicklung e. V., kurz EWDE. Als Hilfswerk der evangelischen Landeskirchen und Freikirchen in Deutschland ist die Organisation Mitglied verschiedener nationaler und internationaler Netzwerke und arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen zusammen. Im Zentrum der Arbeit stehen die Stärkung der Armen, die Friedensförderung und die Bewahrung der Schöpfung.Unterstützt werden die entwicklungspolitische Bildungsarbeit von…

Zum Förderprogramm

  • In Bremen

Bürgerstiftung Bremen

Die Bürgerstiftung fördert Projekte im Bereich der Jugendhilfe, des Sozial- und Bildungswesens, von Wissenschaft und Forschung, von Sport, Natur- und Umweltschutz sowie der Nachbarschaftshilfe, deren Planung und Durchführung überwiegend von Freiwilligenengagement geprägt sind. Maßgeblich ist ihr spürbarer Nutzen für das Gemeinwesen.Und das sind bis auf Weiteres die inhaltlichen Förderschwerpunkte:Das Zusammenleben der Kulturen und GenerationenBürgerverantwortung und…

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

CHILDREN Jugend hilft!

Das Programm CHILDREN Jugend hilft! fördert Projekte von Kindern und Jugendlichen von 6bis 21 Jahren, deren Ziel es ist, sich mit ihren eigenen Ideen für andere Menschen zu engagieren.JährlichunterstütztCHILDREN Jugend hilft! 80 bis100 soziale, politische undökologische Projekte finanziell mit bis zu 2.500 € pro Projekt. Eine Juryentscheidet mehrmals im Jahr über die Anträge und ermöglicht so einezeitnahe Förderung. Anträge können das ganze Jahr über gestellt werden.

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

    (Video) DSEEerklärt Energiesparen 2: Gekonnt saniert – das Vereinsheim von morgen

Citizen Science

Zusammen forschen, Neues entdecken und den Austausch zwischen Wissenschaft und Gesellschaft aktiv gestalten – all das und mehr umfasst Citizen Science. Der Wettbewerb Auf die Plätze! Citizen Science in deiner Stadt des Museums für Naturkunde Berlin und Wissenschaft im Dialog fördert Ideen, die Citizen Science als zukunftsweisenden Ansatz vor Ort erlebbar machen und verankern.

Zum Förderprogramm

Förderdatenbank der DSEE (6)

  • Bundesweit

Corona-Nothilfe-Pakete

Unterstützt werden Vereine, Initiativen, Flüchtlingseinrichtungen und Kinderhäuser.Über die Corona-Nothilfe-Pakete werden folgende Schwerpunkte gefördert:Digitales LernenGesunde ErnährungLern- und SpielpaketeNachhilfeHomeschooling in Flüchtlingsunterkünften

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit

Kinder und Jugendliche mussten während der Corona-Pandemie im Alltag nicht nur auf viele Dinge verzichten, sie mussten vor allem den Eindruck gewinnen, dass ihre Interessen nicht berücksichtigt werden. Dem gilt es, etwas entgegenzusetzen. Mit dem Bundesprogramm „Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit“ will das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) Projekte von Kindern und Jugendlichen in den Themenfeldern Bewegung, Kultur und Gesundheit fördern.…

Zum Förderprogramm

  • Bundesweit

Deutsch-Französischer Bürgerfonds

Der Deutsch-Französische Bürgerfonds berät, vernetzt und finanziert Projekte, die die deutsch-französische Freundschaft und Europa in der Breite der Bevölkerung erlebbar machen. Er fördert eine Vielzahl an Formaten und Themen, ist niedrigschwellig und steht allen Akteuren der Zivilgesellschaft offen.Förderanträge können mindestens 6 Wochen vor Projektbeginn von Vereinen, Städtepartnerschaften, Stiftungen, Kommunen u. a. gestellt werden. Der Bürgerfonds übernimmt bis zu 80 % der Projektkosten,…

Zum Förderprogramm

Förderdatenbank der DSEE (7)

  • Bundesweit

Deutscher Kinder- und Jugendpreis 2023

Der Preis wird in den Kategorien Solidarisches Miteinander, Politisches Engagement und Kinder- und Jugendkultur vergeben. Zusätzlich wird ein Projekt mit dem Europa-Park JUNIOR CLUB Award ausgezeichnet, der mit einem Preisgeld von 3.000 Euro gewürdigt wird.Bewerben können sich Kinder und Jugendliche (mit Unterstützung einer volljährigen Person), Vereine (auch Fördervereine von Schulen) und Bürgerinitiativen. Nicht gefördert werden: Gebietskörperschaften, GmbH. Das Projekt muss bei der…

Zum Förderprogramm

Förderdatenbank der DSEE (8)

(Video) DSEEinformiert: Programmvorstellung "EHRENAMT HILFT GEMEINSAM"

  • Bundesweit

Digital-Innovationsfonds

Mit digitalen Werkzeugen können die evangelische Kirche und zugehörige Einrichtungen ihre Aufgaben noch besser erfüllen. Millionen evangelischer Christinnen und Christen haben gemeinsam gigantische Fähigkeiten und unzählbare kreative Ideen. Egal, ob Sie auf YouTube die frohmachende Botschaft der Liebe Gottes weitersagen oder Kirche mit IT ein kleines Stückchen schneller, wirksamer oder kundenfreundlicher gestalten möchten: Der Digitalinnovationsfonds kann Ihnen dabei helfen. Auch für das Jahr…

Zum Förderprogramm

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Golda Nolan II

Last Updated: 09/25/2023

Views: 5492

Rating: 4.8 / 5 (58 voted)

Reviews: 89% of readers found this page helpful

Author information

Name: Golda Nolan II

Birthday: 1998-05-14

Address: Suite 369 9754 Roberts Pines, West Benitaburgh, NM 69180-7958

Phone: +522993866487

Job: Sales Executive

Hobby: Worldbuilding, Shopping, Quilting, Cooking, Homebrewing, Leather crafting, Pet

Introduction: My name is Golda Nolan II, I am a thoughtful, clever, cute, jolly, brave, powerful, splendid person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.